full screen background image  

COPA&SORDES _ Newton’s Archives of Time

 

COPA&SORDES

Newton’s Archives of Time

Abbildungen sind auch ein Versuch, die Flüchtigkeit der Dinge zu unterlaufen. Newton’s Archives of Time ist eine über zwei Jahrzehnte gewachsene, lose zusammengefügte Sammlung von Zeit. In drei Kapiteln bespielen Copa und Sordes den Kunstraum Aarau mit einer ephemeren Auslegeordnung.

19. November – 18. Dezember 2022
Vernissage: Freitag 18. November, 20:00
Auserwählt 2021
Das Duo Copa & Sordes wurden aus der letztjährigen Auswahl 21 des Aargauer Kunsthaus vom Team des Kunstraumes Aarau «auserwählt» Aufgrund der pandemischen Lage der letzten zwei Jahre übernahm das Team diese Wahl an der diesjährigen Auswahl 22 sollen die Besucher:innen der Vernissage der Auswahl im Aargauer Kunsthaus wieder die Möglichkeit haben die Puplikumspreisträger:innen für den Kunstraum Aarau zu wählen und so mit zu entscheiden wer im Zeitraum der Auswahl 23 im Kunstraum Aarau ausstellt.
18.11.2022 die Vernissage(n)
Die Ausstellung Newton’s Archives of Time von Copa & Sordes wird am 18.11.22 um 20:00 eröffnet. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt und mit uns anstosst. Am selben Abend um 19:00 wird die Ausstellung the wings we lack von Félicia Eisenring, der diesjährigen Stadtkünstlerin, im Rathaus Aarau eröffnet. Zwei Vernissagen – zwei Gründe, sich den Abend freizuhalten und die beiden – nur rund 170 Meter voneinander entfernten Ausstellungen zu sehen. 

 

Newton’s Archives of Time
Ausstellung: 19.11.22-18.12.22
   

FREITAG 18. NOVEMBER, 20:00
Vernissage: Newton’s Archives of Time

FREITAG 02. DEZEMBER, AB 20:30
«Auserwählt 2022» Auswahl Afterparty und
Preisverleihung im Kunstraum Aarau
Levent (Dj-Set)

SAMSTAG 10. DEZEMBER, 13:00 – 16:00
Wodka und Brot – Rosen malen für Chernobyl

SONNTAG 18. DEZEMBER, 13:00 – 16:00
Finissage: Newton’s Archives of Time
Ausstellung geöffnet von: 13:00 – 16:00
mit anschliessendem Apéro

 

Aldo Mozzini mit sarnawirz … es geht um ähnliches …

Ausstellung 08.10 – 06.11.2022

Vernissage: Freitag 07.10.2022

Virtuelle Lesung: X Schneeberger, Donnerstag 13.10.2022, 19:00
Diskussion Aldo Mozzini mit sarnawirz, Donnerstag 20.10.2022, 20:00

 

Aldo Mozzini, geboren 1956 in Locarno, lebt und arbeitet in Zürich und in Bellinzona.

«Meine Werke – seien es Objekte, Installationen oder auch fotografische Serien – handeln oft von urbanen Situationen und städtebaulichen Thematiken. Ich bevorzuge diejenigen Interventionen, die durch Einfügen eines Fremdkörpers, in einen gegebenen Kontext eingreifen. Die mit unprätentiösen Materialien erstellten raumhaften Skulpturen reagieren auf die Gegebenheiten und versuchen, diese in ihrer Wirkung/ Erscheinung zu verändern. Ich bediene mich der Bescheidenheit der Materialien und vor allem auch der leicht skurrilen Poesie, welche mit einfachen Materialien in einem alltäglichen Kontext generiert werden kann, um dadurch komplexe Sachlagen zu rekonstruieren, zu karikieren und damit zu kommentieren. Die entstehende Irritation ist nicht Selbstzweck, sondern ein Hinweis der Befragung der materiellen Wirklichkeit die uns umgibt, uns beeinflusst und uns bestimmt. Meine Arbeiten bauen stets auf die primären Erfahrungen des menschlichen Seins, des Körpers, der Räume und der Dinge auf. Mein Blick ist weder bejahend noch berechnend oder zynisch. Es geht mir vielmehr um eine kritische Reflexion der Gegenwart mit Humor und Selbstironie. Diese Reflexion mündet in Werken, die durch ihre Fragilität und Instabilität ganz sanft Gemeinplätze zum Wanken bringen.»

So beschreibt der Künstler selbst sein Schaffen. Im Kunstraum Aarau wird er die Ausstellung mit dem Titel “es geht um ähnliches“ realisieren. Worum es geht? Es geht um Erwartungen, Vorstellungen, Schatten, es geht um Emanzipation, Licht und Dankbarkeit, es geht um…ähnliches.

Webseite: Aldo Mozzini

Aldo Mozzini hat das Duo sarnawirz eingeladen.

«Die menschlichen Grenzen der Wahrnehmung wurden schon immer durch technische Mittel optimiert. Wir leben also immer auch in einer Symbiose mit technischen, nicht-menschlichen Entitäten. Das Künstlerduo sarnawirz interessiert sich für diese Verschränkungen. Fragen nach möglichen Veränderungen und Transformationen sozialer, kultureller und individueller Aspekte im Kontext technischer Entwicklungen bilden das Grundgerüst für ihre künstlerischen Prozesse.»

more: sarnawirz

Am 13.10.2022, 19 Uhr wird der Schweizer Literaturpreisträger 2021 – X Schneeberger eine virtuelle Lesung performen.
more:

Und am 20.10.2022, 20 Uhr werden Aldo Mozzini und sarnawirz diskutieren. Womöglich geht es um ähnliches…

ANGELA STAFFELBACH frequencies of interchange

© Angela Staffelbach, 2022

 

frequencies of interchange

Angela Staffelbach

 

 

Ausstellung: 09. April bis 07. Mai 2022

Vernissage: Freitag 08. April, 18 Uhr

19 Uhr Performance von Cécile Baumgartner Vizkelety
Donnerstag 21. April, 18-20 Uhr
Künstlerin vor Ort
Finissage: Samstag 7. Mai, 15 bis 18 Uhr
16 Uhr Performance von Greta Magnani

 

 

ich erinnere mich
an das Radio im Taxi
an den Klang der Küchenuhr
an die Stimme meiner Großmutter
an den singenden Wasserhahn
an die Vögel im Morgengrauen
an die nächtlichen Schritte
an das Gewitter im WaldVergessenes klingt nach und an
schwingt weiter
der Zugang zur Welt
flüchtige Gedanken
so spür ich deine Haut nicht mehr
bin anderswo verloren
ein sanftes Zucken
ein warmes Zittern
ein Bauch der klingt
ein Stein
das eigene Unwohlsein
ganz hinten am Wurmfortsatz
es leuchtet
knallgelbgesehen, gehört
berührt, verflüssigt
absorbiert, verhallt
wird es neu gefärbt
Die Ausstellung „frequencies of interchange“ zeigt zwei multimediale Installationen von Angela Staffelbach, die sich mit resonanten Systemen befassen.
Die Ausstellung wird über die Ostertage vom Freitag 15.04.22 – 19.04.22 geschlossen bleiben.

 

KUNSTRAUM AARAU
Ochsengässli 7
CH-5000 Aarau
info@kunstraumaarau.ch
www.kunstraumaarau.ch

 

Öffnungszeiten
DO 18–20 Uhr
FR 17–19 Uhr
SA und SO 13–16 Uhr

 

How to generate Wisdom – free to change spaces von Olivia Wiederkehr

© Olivia Wiederkehr, 2022

 

 

Ausstellung: 19. Februar bis 19. März 2022

Vernissage: Freitag 18. Februar, 18 Uhr

Dinner-Happening «How to generate Wisdom»: Donnerstag 17. März, 19 Uhr
Finissage: Samstag 19. März, 16 bis 18 Uhr

Teilnahme am Dinner-Happening nur mit Anmeldung möglich.
Wer Teil des Dinners sein will, bewirbt sich auf le_jardin_rouge@gmx.ch um einen der wenigen Plätze!

 

How to generate Wisdom – free to change spaces

 

Olivia Wiederkehr

 

Olivia Wiederkehr arbeitet in den Bereichen Performance, Installation und Skulptur. Mit Konsequenz und Experimentierfreude findet sie immer neue Wege, um existenzielle Fragestellungen in sinnlich erfahrbare Formen zu überführen. Dabei fordert sie sich permanent heraus und setzt sich Risiken aus – so auch das Publikum. Das Denken nicht nur in Gedanken zu belassen, sondern als aktive Handlung zu evozieren, sieht sie als treibende Kraft in ihrer Arbeit.

 

How to generate Wisdom – the Dinner Happening

Liegt die Weisheit im Akt der Gemeinschaft? Und ist uns Erkenntnis wichtiger als Handeln? Das untersuchen die Dinner-Happenings der Künstlerin Olivia Wiederkehr. Diese Soziale Skulptur entwickelte sie in Griechenland, nun wird sie das erste Mal in der Schweiz umgesetzt.

Die Möglichkeit für Experimente, welche der Kunstraum Aarau bietet, nutzt Wiederkehr um einFormat, was sich zwischen Installation, Sozialer Skulptur, Dialog, und den Parametern vonInklusion und Exklusion bewegt, auszuprobieren. Dabei setzt sie auf den sozialen Raum des Zusammenkommens, des Teilens und des Gemeinsamen: der Dinner. Räume zu verändern – seien dies gesellschaftliche, soziale, politische – braucht den Mut zum Sprung ins Ungewisse, braucht einen definierten Raum des Dialoges. „How to generate Wisdom“ schafft einen zeitbasierten Raum, um gemeinsam Weisheit zu erzeugen, durch den Austausch zu einer vorher definierten Thematik. Es wird keine Aufzeichnungen der Gespräche geben; der Inhalt der Abende bleibt allein den Teilnehmenden vorbehalten. Im Wissen, dass sich deren Inhalt auf seine eigene Art verbreiten wird – durch die zukünftigen Handlungen der Eingeladenen selbst.

Die raumgreifende Installation im Obergeschoss des Kunstraum Aarau, in welchem die Dinners stattfinden werden, fungiert als ästhetische Setzung und materielle Denkfigur, um die Performance visuell zu untermalen. Olivia Wiederkehr behauptet, dass „wir alle eine Menge Wissen haben, da wir in einer Welt der Spezifikationen leben. Um dieses Wissen in Weisheit umzuwandeln (was mit einem gewissen Augenzwinkern gemeint ist), müssen wir Zeit finden, dem Gegenüber aktivzuzuhören, seine Ansichtsweise zu verstehen, um darauf eingehen zu können. In Zeiten wie der unseren ist es meiner Meinung nach wichtig, dass wir Kunst- und Kulturschaffende erneut Allianzen bilden, um unser Wissen und unsere Strategien zu bündeln, dabei aktiv uns zu hinterfragen und neu positionieren zu können – als Teil der Gesellschaft und als Künstler für die Gesellschaft, in der wir alle leben.“

 

Aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage sah sie sich jedoch gezwungen, ihr Ausstellungsvorhaben der aktuellen Lage anzupassen und die mehrteilige Performance-Skulptur zu einem einzigen Dinner-Happening zu reduzieren.

Durch diese Entscheidung kommen die grundlegenden Fragen der Inklusion und Exklusion innerhalb von gesellschaftlichen Räumen noch mehr zum Vorschein: Nicht alle werden Teil sein des exklusiven Dinners sein können. Nur wenige freie Plätze sind zu vergeben.

Wer Teil des Dinners sein will, bewirbt sich auf le_jardin_rouge@gmx.ch um einen der wenigen Plätze!

Keine Angst, es werden weitere Dinner Happenings dieses Jahr an verschiedenen Orten in der Schweiz stattfinden. Bei Interesse melde dich ebenfalls auf le_jardin_rouge@gmx.ch mit dem Vermerk: update me!

Webseite Olivia Wiederkehr

 

KUNSTRAUM AARAU
Ochsengässli 7
CH-5000 Aarau
info@kunstraumaarau.ch
www.kunstraumaarau.ch

 

Öffnungszeiten
DO 18–20 Uhr
FR 17–19 Uhr
SA und SO 13–16 Uhr

 

Lea Schaffner ««more string figures»

 

Lea Schaffner «more string figures»

24. April 2021 bis 23.Mai 2021

Lea Schaffner befasst sich für die Ausstellung im Kunstraum Aarau mit dem Geschichtenerzählen. Dafür spannt sie Fäden von der Vergangenheit in die Gegenwart und noch viel weiter, wobei vor allem die unsichtbaren Fäden Gegenstand der Untersuchung werden. Die Künstlerin fragt sich wessen/welche Geschichte/n erzählt wird/werden und wie Geschichten weiter-und wiedererzählt werden können.
«Im Spiel mit Fäden geht es um das Weitergeben und In-Empfang-Nehmen von Mustern, um das Fallenlassen von Fäden und um das Scheitern, aber manchmal auch darum, etwas zu finden, das funktioniert, etwas Konsequentes und vielleicht sogar Schönes; etwas, das noch nicht da war, ein Weitergeben von Verbindungen, die zählen; ein Geschichtenerzählen, das von Hand zu Hand geht, von Finger zu Finger, von Anschlussstelle zu Anschlussstelle […].» – Donna J. Haraway, Unruhig bleiben

 

Website Lea Schaffner

 

 

Öffnungszeiten
DO 18–20 Uhr
FR 17–19 Uhr
SA und SO 13–16 Uhr

KUNSTRAUM AARAU
Ochsengässli 7
CH-5000 Aarau
info@kunstraumaarau.ch
www.kunstraumaarau.ch