«Schichtwechsel»
Diana Seeholzer & Sandra Kühne
26, April bis 26, Mai 2013
Programm
Vernissage 26.April 19 Uhr
Konzert Blind Butcher (LU) 20 Uhr
Finissage 26.Mai 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen
Öffnungszeiten
Do. 18-20 Uhr
Fr. 17-19 Uhr
Sa. und So. 13-16 Uhr
zur Ausstellung / Veranstaltung
Diana Seeholzers und Sandra Kühnes Interesse gilt im weitesten Sinn der Landschaft.
Beide arbeiten mit sehr unterschiedlichen Materialien, treffen sich aber immer wieder in der Art und Weise wie sie diese bearbeiten. Bei Diana Seeholzer sind es oft schwere und sperrige Materialien wie Stein und Holz – leicht und fragil, wie Papier und Graphit sind sie hingegen bei Sandra Kühne. Bei beiden geht es um das Schichten und Stapeln, aber auch um das Auflösen von Materialien und die dabei entstehenden Horizontverschiebungen und neuen (Ein)Blicke auf vermeintlich bekannte Oberflächen und Gegenstände.
zum Künstler, zur Künstlerin
Diana Seeholzer bildete sich parallel zum Kunststudium zur Berufs- und Gletscherpilotin aus. Die reale Fliegerei ist inzwischen in den Hintergrund getreten, das Nachdenken über Bewegung und Raum ist geblieben. Situationen der Verdichtung und des Kumulierens sind für sie bedeutend. Geballte Energie, Orte der (vergangenen) Tat – was ist nur vermeintliche, bedeutungslose Dichte, was reiche Leere? Das Aufeinanderprallen und Gegenüberstellen von unterschiedlichen Materialien und Inhalten ist in ihren Arbeiten ein wiederkehrendes Element. Objekte des alltäglichen Gebrauches werden in neuen Zusammenhängen inszeniert und/oder treten in einen Dialog mit der Malerei.
Sandra Kühne beschäftigt sich unter anderem mit Atlanten, geographischen Karten und Schifffahrtsromanen und erstellt in der Verarbeitung dieser eine Art «Kartographie der Leerstellen». Durch gezielte Skalpellschnitte in Karten werden fragile Linien erzeugt, welche unsteten Grenzverläufen wie Schelfeis, Meeresströmungen etc. folgen und so die mythischen weissen Flecken auf der Landkarte evozieren. Die Karten und die darin aufgezeichnete Welt werden zum Weltskelett, zu einer auf Gitternetzen aufgebauten Struktur aus Längen- und Breitengraden, die sich zum abstrakten Imaginationsraum entwickelt.
Links
http://www.dianaseeholzer.ch/
http://www.likeyou.com/sandrakuehne
http://www.blindbutcher.ch/